AEC (Panzerspähwagen)
Der Panzerspähwagen AEC (englisch AEC Armoured Car) war ein britischer Spähpanzer im Zweiten Weltkrieg, der auf Basis eines Lastwagens entwickelt wurde.
| AEC Armoured Car | |
|---|---|
|
AEC Mk. I | |
| Allgemeine Eigenschaften | |
| Besatzung | 3 (Kommandant, Fahrer, Richtschütze) |
| Länge | 5,18 m |
| Breite | 2,7 m |
| Höhe | 2,55 m |
| Masse | 11 Tonnen |
| Panzerung und Bewaffnung | |
| Panzerung | 16–65 mm |
| Hauptbewaffnung | Ordnance QF 2-Pfünder |
| Sekundärbewaffnung | koaxiales 7,92-mm-Maschinengewehr Besa |
| Beweglichkeit | |
| Antrieb | 6-Zylinder-Diesel AEC 105 PS |
| Federung | Drehstabfeder |
| Geschwindigkeit | 58 km/h |
| Leistung/Gewicht | 9,5 PS/Tonne |
| Reichweite | 402 km |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.