AGM-88 HARM
Die AGM-88 HARM (High-Speed-Anti-Radiation-Missile) ist eine Luft-Boden-Rakete, die speziell zur Bekämpfung von bodengestützten Radaranlagen entwickelt wurde. Produziert wird sie heute von dem US-Konzern Raytheon, ursprünglich wurde sie aber von Texas Instruments entwickelt und eine Zeit lang produziert. Die Vorgänger der HARM waren die AGM-78 Standard ARM und die AGM-45 Shrike. Die US Air Force, die US Navy und das US Marine Corps erhielten bis ins Jahr 2000 über 19.600 Stück der AGM-88 HARM. Die Bundeswehr beschaffte für die Luftwaffe und Marine bis 1997 rund 1.000 Stück. Der Stückpreis lag im Jahr 2000 bei rund 317.000 US-Dollar.
| AGM-88 HARM | |
|---|---|
|
| |
| Allgemeine Angaben | |
| Typ | Luft-Boden-Rakete |
| Heimische Bezeichnung | AGM-88 HARM |
| Herkunftsland | USA |
| Hersteller | Texas Instruments, danach Raytheon Corporation |
| Entwicklung | Texas Instruments |
| Indienststellung | 1983 |
| Einsatzzeit | 1983 bis heute |
| Stückpreis | 284.000 US-Dollar 870.000 US-Dollar für AGM-88E |
| Technische Daten | |
| Länge | 4170 mm, G-Version: 4064 mm |
| Durchmesser | 254 mm, G-Version: 300 mm |
| Gefechtsgewicht | 363 kg, G-Version: 468 kg |
| Spannweite | 1120 mm |
| Antrieb | Feststoffraketentriebwerk |
| Geschwindigkeit | 2286 km/h |
| Reichweite | 150 km, G-Version: 220 km |
| Ausstattung | |
| Zielortung | Passive Radarortung mit home-on-jam; Aktive MMW-Fahrzeugortung in der E-Version. 500–20.000 MHz bei AGM-88C |
| Gefechtskopf | WDU-21/B Splittersprengkopf WAU-7/B; später WDU-37/B, 66 kg |
| Zünder | Laser-Abstandszünder FMU-111/B |
| Listen zum Thema | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.