AIDAprima

Die AIDAprima ist ein Kreuzfahrtschiff der britisch-amerikanischen Carnival Corporation & plc. Das Schiff wurde als erstes Schiff der Hyperion-Klasse von der Mitsubishi-Heavy-Industries-Werft im japanischen Nagasaki gebaut. Das Schiff, das für die speziell auf den deutschen Markt ausgerichtete Konzernmarke AIDA Cruises im Einsatz ist, startete im Sommer 2016 auf Kreuzfahrten ab Deutschland und wurde ab dem Winter für Kreuzfahrten in den Mittleren Osten eingesetzt.

AIDAprima
AIDAprima im Hafen von Rotterdam
Schiffsdaten
Flagge Italien Italien
Schiffstyp Kreuzfahrtschiff
Klasse Hyperion-Klasse
Rufzeichen IBGU
Heimathafen Genua
Eigner Carnival Corporation
(Registered owner)
Costa Crociere
(Beneficial owner)
Reederei AIDA Cruises
Bauwerft Mitsubishi Heavy Industries, Nagasaki
Baunummer 2300
Baukosten 645 Millionen US-$
Bestellung 2. August 2011
Kiellegung 30. Juni 2013
Taufe 7. Mai 2016
Stapellauf 3. Mai 2014
Übernahme 14. März 2016
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 299,95 m (Lüa)
Breite 37,65 m
Tiefgang (max.) 8,25 m
Vermessung 125.572 BRZ
 
Besatzung über 900
Maschinenanlage
Maschine Dieselelektrischer Antrieb
Propellergondel (ABB Azipod XO2100), beide steuerbar, je 14 MW
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 28.000 kW (38.069 PS)
Energie­versorgung Dieselmotor (Caterpillar-MaK 12VM43C), je 10.800 kW
1× Diesel-/Gasmotor (Caterpillar-MaK 12VM46DF), 10.800 kW
Generator­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 43.200 kW (58.736 PS)
Propeller 2× Festpropeller
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 4.350
PaxKabinen 1.643
Sonstiges
Klassifizierungen DNV
Registrier­nummern IMO 9636955

Wie alle anderen AIDA-Schiffe fährt es unter italienischer Flagge. Für den Kreuzfahrtbetrieb ist Costa Crociere in Genua verantwortlich.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.