AMO-3
Der AMO-3 (russisch AMO-3) ist ein von 1931 bis 1933 in Serie gefertigter Lastkraftwagen des sowjetischen Ersten staatlichen Automobilwerks (russisch 1-й Государственный автомобильный завод, abgekürzt als 1-й ГАЗ, transkribiert 1-i Gossudarstwenny Awtomobilny Sawod). Bis etwa 1925 war auch im Unternehmensnamen das Kürzel AMO zu finden, das für Awtomobilnoje Moskowskoje Obschtschestwo (deutsch: Moskauer Automobilgesellschaft) stand und sich in der Typenbezeichnung des Lastwagens widerspiegelt.
AMO | |
---|---|
AMO-4 mit längerem Radstand, hier mit Aufbau als Feuerwehrfahrzeug (2014) | |
AMO-3 | |
Hersteller: | 1-й ГАЗ |
Verkaufsbezeichnung: | АМО-3 und ЗИС-3 |
Produktionszeitraum: | 1931–1933 |
Vorgängermodell: | AMO-2 |
Nachfolgemodell: | ZIS-5 |
Technische Daten | |
Bauformen: | Pritsche, Sattelzugmaschine, Omnibus, Sonderaufbauten |
Motoren: | 6-Zylinder-Ottomotor |
Leistung: | 44 kW |
Nutzlast: | 2,5 t |
zul. Gesamtgewicht: | 5,34 t |
Das Werk wurde zum 1. Oktober 1931 in Sawod imeni Stalina (kurz ZIS) umbezeichnet. Aufgrund der Umbenennung wurde offenbar auch die Bezeichnung ZIS-3 für den Lastwagen verwendet, sie ist jedoch wenig verbreitet. Unter dem Kürzel AMO-4 wurde ein auf dem AMO-3 aufbauender Omnibus mit längerem Radstand hergestellt, außerdem gab es unter eigenen Bezeichnungen verschiedene Prototypen auf dem gleichen Fahrgestell.