AMP-aktivierte Proteinkinase
Die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK) ist ein Enzym, das eine wichtige Rolle bei der Regulation von biosynthetischen Vorgängen in Zellen von Säugetieren spielt. Die drei Untereinheiten α,β,γ haben jeweils mehrere Isoformen, so dass es mehrere, zum Teil gewebespezifische Isoformen der AMPK gibt. Mutationen im PRKAG2-Gen sind für seltene erbliche Typen des Wolff-Parkinson-White-Syndroms und der hypertrophen Kardiomyopathie verantwortlich.
AMP-aktivierte Proteinkinase | ||
---|---|---|
Masse/Länge Primärstruktur | 1150 = 550+269+331 Aminosäuren | |
Sekundär- bis Quartärstruktur | α1+β1+γ1 | |
Isoformen | α:2; β:2; γ:3 | |
Bezeichner | ||
Gen-Name(n) | PRKAA1, PRKAA2, PRKAB1, PRKAB2, PRKAG1, PRKAG2, PRKAG3 | |
Enzymklassifikation | ||
EC, Kategorie | 2.7.11.1, Transferase | |
Reaktionsart | Phosphorylierung | |
Substrat | ATP und ein Protein (ACC, HSL, HMG-CoA-Synthase, FRAP1, RAF1, EEF2K, TSC2, FNIP1, FNIP2) | |
Produkte | ADP und ein Phosphoprotein | |
Vorkommen | ||
Übergeordnetes Taxon | Euteleostomi |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.