ASU-57

Die ASU-57 (Awiadessantnaja Samochodnaja Ustanowka; russisch АСУ-57 Авиадесантная самоходная установка, auf Deutsch: Luftlande-Selbstfahrlafette 57) war eine sowjetische Luftlande-Selbstfahrlafette (SFL). Ihre Aufgabe war es, isoliert hinter den feindlichen Linien operierenden Luftlandetruppen mobile Artillerieunterstützung zu geben.

ASU-57

ASU-57 im Panzermuseum Kubinka (2006)

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 3 (Kommandant, Fahrer, Richtschütze)
Länge 4,99 m über Wanne
Breite 2,08 m
Höhe 1,18 m
Masse 3,5 Tonnen (Leer)
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung 4–6 mm
Hauptbewaffnung 1 × 57-mm Kanone-Tsch-51
später Tsch-51M
Sekundärbewaffnung 1 × 7,62-mm-SGMT-Maschinengewehr (koaxial)
Beweglichkeit
Antrieb 4-Zylinder Benzinmotor M-20E
55 PS (41 kW)
Geschwindigkeit 45 km/h (Straße)
25 km/h (Gelände)
Leistung/Gewicht 16 PS/Tonne
Reichweite 250 km
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.