ATLAS (Zollsoftware)

ATLAS (Automatisiertes Tarif- und Lokales Zoll-Abwicklungs-System, in älteren Publikationen und im Logo auch ATL@S geschrieben) ist ein elektronisches Fachverfahren bzw. eine sog. Zollsoftware der deutschen Zollverwaltung zur Automatisierung der Zollabwicklung und zur internen Vorgangsbearbeitung. Mit ATLAS werden ehemals schriftliche Dokumente der Zollabwicklung (z. B. Zollanmeldungen, Einfuhrabgabenbescheide) durch elektronische Nachrichten im EDIFACT- und XML-Format ersetzt. So stellt die Zollverwaltung die in Artikel 6 UZK geforderten Voraussetzungen für die weitgehend automatisierte Abfertigung und Überwachung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs zur Verfügung.

Die Anmeldedaten werden zentral gespeichert und können von den zuständigen Dienststellen der Zollverwaltung (z. B. Zollämtern, Hauptzollämtern, Zollfahndungsämtern) gelesen oder bearbeitet werden. ATLAS übermittelt die im Rahmen der Zollabfertigung notwendigen Daten an andere Mitgliedstaaten der EU (und CTC-Staaten), so dass die Kommunikation mit anderen Zollverwaltungen innerhalb der EU (und des Geltungsraumes des Versandübereinkommens) größtenteils elektronisch abgewickelt wird.

Es existieren mehrere Schnittstellen zu EDV-Verfahren anderer nationaler Behörden. Unter anderem werden die Daten für die Außenhandelsstatistik an das Statistische Bundesamt übermittelt und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle und die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung mit Informationen versorgt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.