Aachen-Gesetz (1971)

Das Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Aachen (Aachen-Gesetz) wurde am 14. Dezember 1971 beschlossen und steht im Zusammenhang mit der großen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen.

Basisdaten
Titel:Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Aachen
Kurztitel: Aachen-Gesetz
Art: Landesgesetz
Geltungsbereich: Nordrhein-Westfalen
Rechtsmaterie: Besonderes Verwaltungsrecht, Kommunalrecht
Fundstellennachweis: SGV. NRW. 2020
Erlassen am: 14. Dezember 1971
(GV. NW. S. 414)
Inkrafttreten am: 1. Januar 1972
Letzte Änderung durch: Art. 1 ÄndG vom 28. März 2000
(GV. NRW. S. 356)
Inkrafttreten der
letzten Änderung:
29. April 2000
(Art. 2 ÄndG vom 28. März 2000)
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.

Der Regierungsbezirk Aachen sowie die Kreise Erkelenz, Jülich, Monschau, Schleiden und Selfkantkreis Geilenkirchen-Heinsberg wurden aufgelöst und neu strukturiert.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.