Kreis Jülich
Der Kreis Jülich war bis zur kommunalen Neugliederung 1972 ein Kreis in Nordrhein-Westfalen, der zum ebenfalls durch das Aachen-Gesetz aufgelösten Regierungsbezirk Aachen gehörte. Die Kreisstadt war das namensgebende Jülich.
| Wappen | Deutschlandkarte | |
|---|---|---|
|
| ||
| Basisdaten (Stand 1971) | ||
| Koordinaten: | 50° 55′ N, 6° 21′ O | |
| Bestandszeitraum: | 1816–1971 | |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
| Regierungsbezirk: | Aachen | |
| Landschaftsverband: | Rheinland | |
| Verwaltungssitz: | Jülich | |
| Fläche: | 326,96 km2 | |
| Einwohner: | 78.200 (31. Dez. 1971) | |
| Bevölkerungsdichte: | 239 Einwohner je km2 | |
| Kfz-Kennzeichen: | JÜL | |
| Kreisschlüssel: | 05 4 34 | |
| Kreisgliederung: | 31 Gemeinden | |
| Landrat: | Wilhelm Johnen (CDU) | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.