Aar (Lahn)
Die Aar ist ein 49,7 km langer, südsüdöstlicher und linker Nebenfluss der Lahn. Sie fließt in Hessen und Rheinland-Pfalz.
| Aar | ||
|
Verlauf der Aar (interaktive Karte) | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 2588 | |
| Lage | Taunus
| |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Lahn → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | nahe Kastell Zugmantel bei Orlen 50° 11′ 17″ N, 8° 12′ 33″ O | |
| Quellhöhe | 429 m ü. NHN | |
| Mündung | in Diez in die Lahn 50° 22′ 8″ N, 8° 0′ 20″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 103 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | ca. 326 m | |
| Sohlgefälle | ca. 6,6 ‰ | |
| Länge | 49,7 km | |
| Einzugsgebiet | 312,646 km² | |
| Abfluss am Pegel Zollhaus AEo: 239,2 km² |
NNQ (2003) MNQ 1977–2007 MQ 1977–2007 Mq 1977–2007 MHQ 1977–2007 HHQ (1978) |
99 l/s 330 l/s 1,77 m³/s 7,4 l/(s km²) 17 m³/s 43,5 |
| Linke Nebenflüsse | Nesselbach, Lahnbach (für diese und weitere siehe Abschnitt Einzugsgebiet und Zuflüsse) | |
| Rechte Nebenflüsse | Aubach, Palmbach (für diese und weitere siehe Abschnitt Einzugsgebiet und Zuflüsse) | |
| Mittelstädte | Taunusstein | |
| Kleinstädte | Bad Schwalbach, Diez | |
| Gemeinden | Hohenstein, Aarbergen, Verbandsgemeinde Aar-Einrich, Verbandsgemeinde Diez | |
|
Aar bei Bad Schwalbach | ||
|
Die Aarquelle auf einer Waldwiese bei Taunusstein-Orlen | ||
|
Adolfseck mit gestauter Flussschlinge (links) | ||
|
Wasserfall in Adolfseck; links die Druckleitung des Wasserkraftwerks | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.