Absolute Krone
Die Absolute Krone (auch Krone Christians V.) ist seit 1671 die offizielle Krone des Königreichs Dänemark. Sie wurde von König Friedrich III. für seinen Sohn Christian V. in Auftrag gegeben, nachdem 1660 die Einführung der absoluten Erbmonarchie geglückt war.
Die Absolute Krone wurde zwar anlässlich einer Salbung getragen, allerdings nie für einen rituellen Krönungsakt selbst verwendet. Da die Königswürde nun durch Erbrecht übertragen wurde, – d. h. ohne Beteiligung des Adels oder der Reichsstände (siehe Königswahl), – wurde die Krönung durch den religiösen Weiheritus der Salbung ersetzt. Die Salbung wurde mit dem Ende des Absolutismus (Verfassung von 1849) obsolet. Seitdem findet die Krone nur noch bei der Aufbahrung eines verstorbenen Monarchen am Castrum doloris Verwendung.
Die Absolute Krone befindet sich mit den anderen dänischen Kronjuwelen in der Schatzkammer von Schloss Rosenborg in Kopenhagen.