Abtauschvariante (Damengambit)
Bei der Abtauschvariante des Damengambits handelt es sich um eine Eröffnung des Schachspiels. Diese Abtauschvariante zählt zu den Geschlossenen Spielen. Sie ist in den ECO-Codes als D35 und D36 klassifiziert.
a | b | c | d | e | f | g | h | ||
8 | 8 | ||||||||
7 | 7 | ||||||||
6 | 6 | ||||||||
5 | 5 | ||||||||
4 | 4 | ||||||||
3 | 3 | ||||||||
2 | 2 | ||||||||
1 | 1 | ||||||||
a | b | c | d | e | f | g | h |
1. d2–d4 d7–d5 2. c2–c4 e7–e6 3. Sb1–c3 Sg8–f6 4. c4xd5 e6xd5
Jede der Hauptvarianten beginnt mit folgenden Zügen:
1. d2–d4 d7–d5
2. c2–c4 e7–e6
3. Sb1–c3 Sg8–f6
4. c4xd5 e6xd5
Zu den Hauptvarianten der Abtauschvariante zählen:
- 5. Lc1–f4
- 5. Lc1–g5 c7–c6 6. e2–e3 Lf8–e7 (Lc8–f5 7. Dd1–f3 führt nach Lf5–g6 8. Lg5xf6 zu einem schwarzen Doppelbauern auf f6) 7. Dd1–c2 0–0 (Sf6–e4? 8. Lg5xe7 Dd8xe7 9. Sc3xd5 c6xd5 10. Dc2xc8+) 8. Lf1–d3 Sb8–d7
Weiteres 9. Sg1–f3 Tf8–e8 10. 0–0 Sd7–f8 ist eine wichtige Umgruppierung und erreicht eine bekannte Stellung in der Abtauschvariante des Damengambits, in der Schwarz Sf6–e4 mit für ihn entlastendem Abtausch vorbereitet hat. Das tritt nach 11. Ta1–b1, was den Minoritätsangriff b2–b4 signalisiert, ein. 11. Lg5xf6 Le7xf6 bewirkt 12. b2–b4.
Das flexible 9. Sg1–e2 hält sich weiße Offensiven im Zentrum oder am Königsflügel offen.
- 5. Lc1–g5 c7–c6 6. Dd1–c2
- Die sich in der Orthodoxen Verteidigung ereignete Rubinstein-Falle war eine spät erreichte Stellung der Abtauschvariante des Damengambits.
a | b | c | d | e | f | g | h | ||
8 | 8 | ||||||||
7 | 7 | ||||||||
6 | 6 | ||||||||
5 | 5 | ||||||||
4 | 4 | ||||||||
3 | 3 | ||||||||
2 | 2 | ||||||||
1 | 1 | ||||||||
a | b | c | d | e | f | g | h |
Karlsbader Bauernstruktur