Abtei Argenton
Die Abtei Argenton in Lonzée, einem Ortsteil von Gembloux (Belgien) war ein Frauenkloster des Zisterzienserordens. Es wurde 1229 gegründet und 1796 während der Revolution aufgelöst. Die erhaltenen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, darunter das Palais der Äbtissin und die Kirche bilden heute das Schlossgut Argenton (Château-ferme d’Argenton). 1992 kam die Anlage gemeinsam mit der Wassermühle von Harton unter Denkmalschutz.
Zisterzienserabtei Argenton | |
---|---|
| |
Lage | Belgien Provinz Namur |
Koordinaten: | 50° 33′ 4″ N, 4° 44′ 23″ O |
Gründungsjahr | 1229 |
Jahr der Auflösung/ Aufhebung |
1796 |
Mutterkloster | Kloster Villers-la-Ville |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.