Abtei Sayn
Die Abtei Sayn (abbatia Saynensis) ist ein ehemaliges Prämonstratenserkloster in Bendorf-Sayn am Rande des Neuwieder Beckens, rechtsrheinisch zwischen Neuwied und Koblenz gelegen. Sie wurde im Jahr 1200 vom Sayner Grafen Heinrich II. gegründet und durch Prämonstratenser-Chorherren des Klosters Steinfeld besiedelt. Im Mai des Jahres 1202 fand die feierliche Weihe der Abteikirche durch den päpstlichen Legaten Guido von Praeneste statt.
Abtei Sayn | |
---|---|
Wappen der Abtei | |
Lage | Bendorf-Sayn in Rheinland-Pfalz |
Liegt im Bistum | Trier |
Koordinaten: | 50° 26′ 17,9″ N, 7° 35′ 9,3″ O |
Patrozinium | Maria Himmelfahrt und Johannes Evangelist |
Gründungsjahr | 1202 |
Jahr der Auflösung/ Aufhebung |
1803 |
Mutterkloster | Abtei Steinfeld |
Kongregation | Prämonstratenser |
Tochterklöster |
Die Auflösung erfolgte im Juni des Jahres 1803 infolge des Reichsdeputationshauptschlusses. Seitdem dient die heute unter dem Kirchenpatronat des Landes Rheinland-Pfalz stehende Abteikirche als Pfarrkirche der römisch-katholischen Pfarrei Sayn in der Pfarreiengemeinschaft Bendorf.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.