Abtswind

Abtswind (mundartlich: Abschwinn) ist ein Markt mit rund 800 Einwohnern im unterfränkischen Landkreis Kitzingen und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. Der Ort befindet sich am Fuße des Friedrichsbergs im Westen des Naturparks Steigerwald. Abtswind, das 783 erstmals urkundlich erwähnt wurde, bestand im frühen Mittelalter aus den beiden Orten Kleinabtswind und Großabtswind. Während Kleinabtswind im Dreißigjährigen Krieg zu einer Wüstung verkam, entwickelte sich der Hauptort weiter. Das Kloster Münsterschwarzach war bis ins 15. Jahrhundert der Ortsherr. Doch erwarben auch andere Herren Anteile des kleinen Ortes. Später erhielt Abtswind eine eigene Gerichtsbarkeit und wurde zum Freiflecken. Abtswind ist durch seinen Weinbau und die alten Sandsteinhäuser im Ortskern geprägt.

Wappen Deutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten: 49° 46′ N, 10° 22′ O
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk: Unterfranken
Landkreis: Kitzingen
Verwaltungs­gemeinschaft: Wiesentheid
Höhe: 291 m ü. NHN
Fläche: 12,81 km2
Einwohner: 824 (31. Dez. 2022)
Bevölkerungsdichte: 64 Einwohner je km2
Postleitzahl: 97355
Vorwahl: 09383
Kfz-Kennzeichen: KT
Gemeindeschlüssel: 09 6 75 111
Marktgliederung: 2 Gemeindeteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Balthasar-Neumann-Str.14
97353 Wiesentheid
Website: www.abtswind.de
Bürgermeister: Jürgen Schulz (Bürgerblock)
Lage des Marktes Abtswind im Landkreis Kitzingen
Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Markt
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.