Adam Małysz

Adam Henryk Małysz ([ˈadam ˈmawɨʃ] ; * 3. Dezember 1977 in Wisła, Polen) ist ein ehemaliger polnischer Skispringer und heutiger Sportfunktionär. Er errang vier Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften und ist somit der erfolgreichste Skispringer aller Zeiten gemessen an der Anzahl der Einzelkonkurrenz-Goldmedaillen bei einer WM. Zudem gewann er vier Medaillen bei Olympischen Spielen und siegte viermal in der Gesamtwertung des Gesamtweltcups, davon als einziger Skispringer dreimal in Folge. Zudem gewann er einmal die Vierschanzentournee, dreimal den Sommer-Grand-Prix, dreimal das Nordic Tournament und zweimal den Skiflug KOP-Gesamtcup. In den Jahren 2001 und 2002 stellte er des Weiteren zahlreiche Schanzenrekorde auf und stellte 2003 mit 225 Metern den damaligen Skiflugweltrekord von Andreas Goldberger ein. Gemessen an der Anzahl seiner Weltcupsiege gehört er mit 39 Triumphen zu den fünf erfolgreichsten Skispringern bisher. Er ist seit 2022 Präsident des polnischen Skiverbands. Zuvor war er dort Sportlicher Leiter für das Skispringen.

Adam Małysz

Adam Małysz

Voller Name Adam Henryk Małysz
Nation Polen Polen
Geburtstag 3. Dezember 1977
Geburtsort Wisła, Polen
Größe 170 cm
Gewicht 54 kg
Karriere
Verein KS Wisła Ustronianka
Trainer Hannu Lepistö
Nationalkader seit 1994
Pers. Bestweite 230,5 m (Vikersund 2011)
Status zurückgetreten
Karriereende 20. März 2011
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 0 × 3 × 1 ×
WM-Medaillen 4 × 1 × 1 ×
PM-Medaillen 47 × 9 × 3 ×
 Olympische Winterspiele
Silber 2002 Salt Lake City Großschanze
Bronze 2002 Salt Lake City Normalschanze
Silber 2010 Vancouver Normalschanze
Silber 2010 Vancouver Großschanze
 Nordische Skiweltmeisterschaften
Gold 2001 Lahti Normalschanze
Silber 2001 Lahti Großschanze
Gold 2003 Val di Fiemme Normalschanze
Gold 2003 Val di Fiemme Großschanze
Gold 2007 Sapporo Normalschanze
Bronze 2011 Oslo Normalschanze
 Polnische Meisterschaften
Silber 1994 Zakopane Großschanze
Gold 1994 Zakopane Normalschanze
Bronze 1994 Zakopane Mannschaft
Gold 1995 Zakopane Großschanze
Silber 1995 Szczyrk Normalschanze
Gold 1995 Szczyrk Mannschaft
Gold 1996 Zakopane Großschanze
Silber 1996 Szczyrk Normalschanze
Silber 1996 Szczyrk Mannschaft
Gold 1997 Wisła Großschanze
Silber 1997 Szczyrk Normalschanze
Silber 1997 Zakopane Mannschaft
Bronze 1998 Zakopane Großschanze
Gold 1998 Zakopane Mannschaft
Silber 1999 Wisła Großschanze
Gold 1999 Szczyrk Normalschanze
Gold 2000 Zakopane Großschanze
Gold 2000 Zakopane Normalschanze
Gold 2000 Zakopane Mannschaft
Gold 2002 Zakopane Großschanze
Gold 2002 Zakopane Normalschanze
Gold 2002 Zakopane Mannschaft
Gold 2003 Zakopane Großschanze
Gold 2003 Szczyrk Normalschanze
Gold 2004 Zakopane Großschanze
Gold 2004 Karpacz Normalschanze
Gold 2005 Zakopane Großschanze
Gold 2005 Szczyrk Normalschanze
Gold 2005 Szczyrk Mannschaft
Silber 2006 Zakopane Großschanze
Gold 2006 Zakopane Normalschanze
Gold 2006 Zakopane Mannschaft
Gold 2007 Szczyrk Normalschanze
Gold 2007 Szczyrk Mannschaft
Gold 2008 Zakopane Großschanze
Gold 2008 Zakopane Normalschanze
Silber 2008 Zakopane Mannschaft
Gold 2009 Szczyrk Normalschanze
Gold 2009 Szczyrk Mannschaft
Gold 2010 Zakopane Großschanze
Skisprung-Weltcup / A-Klasse-Springen
 Debüt im Weltcup 9. Dezember 1994
 Weltcupsiege (Einzel) 39  (Details)
 Gesamtweltcup 01. (2000/01, 2001/02,
2002/03, 2006/07)
 Sprung-Weltcup 01. (2000/01)
 Vierschanzentournee 01. (2000/01)
 Nordic Tournament 01. (2001, 2003, 2007)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Einzelspringen 33 23 21
 Skifliegen 6 4 5
 Teamspringen 0 1 3
Skisprung-Grand-Prix
 Gesamtwertung Grand Prix 01. (2001, 2004, 2006)
 
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.