Adlerbrücke (Sofia)
Die Adlerbrücke (bulgarisch Орлов мост/Orlow most) ist eine Bogenbrücke im Zentrum der bulgarischen Hauptstadt Sofia. Sie wurde von 1889 bis 1891 gebaut. Namensgebend für die Brücke waren die vier Bronzeadler (bulg. орел/orel für dt.: Adler) an den vier Ecken der Brücke. Zur Zeit ihrer Erbauung 1891 stand die Adlerbrücke am Stadtrand, heute dagegen liegt sie im Zentrum von Sofia. An der Adlerbrücke beginnt der größte Park Sofias, der Borisowa gradina.
Die Brücke überquert das kleine Flüsschen Perlowska reka, das Zur Zeit der Fertigstellung der Brücke 1891 die östliche Stadtgrenze von Sofia markierte. Vorher stand an dieser Stelle eine alte Holzbrücke. Das kaum zwei Meter breite Flüsschen ist heute in einem künstlichen Betonbett kanalisiert – ganz ähnlich dem Wienfluss in Wien.
Heute ist die Brücke eine der bekanntesten Brücken Bulgariens. Die Adlerbrücke ist neben der Löwenbrücke die bekannteste und älteste erhaltene Brücke in Sofia. Die Brücke bildet das Zentrum einer der belebtesten Straßenkreuzungen und Verkehrsknotenpunkte von Sofia. Der Platz, auf dem sich die Adlerbrücke befindet, wird offiziell auch als Platz Adlerbrücke (bulg. площад орлов мост/ploschtad Orlow most) bezeichnet.
Die Brücke liegt unmittelbar an der Nordecke des Parks Borisowa gradina, in der Nähe des Arianasees, des Wassil-Lewski-Nationalstadions, des Denkmals der Sowjetarmee und des Hauptgebäudes der Universität Sofia.