Agakhanovit-(Y)
Das Mineral Agakhanovit-(Y) ist ein sehr selten vorkommendes Ringsilikat aus der Milaritgruppe innerhalb der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung (YCa)◻2KBe3Si12O30. Es kristallisiert im hexagonalen Kristallsystem und entwickelt farblose, prismatische Kriställchen von unter einem Millimeter Größe.
| Agakhanovit-(Y) | |
|---|---|
| Allgemeines und Klassifikation | |
| IMA-Nummer |
2013-090 |
| IMA-Symbol |
Agk-Y |
| Chemische Formel | (YCa)◻2KBe3Si12O30 |
| Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Silikate und Germanate – Ringsilikate |
| System-Nummer nach Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) |
VIII/E.22-019 |
| Ähnliche Minerale | Milarit |
| Kristallographische Daten | |
| Kristallsystem | hexagonal |
| Kristallklasse; Symbol | dihexagonal-dipyramidal; 6/m2/m2/m |
| Raumgruppe | P6/mcc (Nr. 192) |
| Gitterparameter | a = 10,3476 Å; c = 13,7610 Å |
| Formeleinheiten | Z = 2 |
| Häufige Kristallflächen | {100}, {001} |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Mohshärte | 6 |
| Dichte (g/cm3) | berechnet: 2,672 |
| Spaltbarkeit | nicht beobachtet |
| Bruch; Tenazität | muschelig |
| Farbe | farblos |
| Strichfarbe | weiß |
| Transparenz | durchsichtig |
| Glanz | Glasglanz |
| Kristalloptik | |
| Brechungsindizes | nω = 1,567 nε = 1,564 |
| Doppelbrechung | δ = 0,003 |
| Optischer Charakter | einachsig negativ |
Agakhanovit-(Y) findet sich als späte Abscheidung aus hydrothermalen Lösungen in Miarolen von Yttrium- und Beryllium-reichen, granitischen Pegmatiten. Neben seiner Typlokalität, dem Cleavelandit-Amazonit-Pegmatit in Tørdal, Südnorwegen, sind Yttrium-reiche Milarite bisher nur an wenigen weiteren Lokalitäten nachgewiesen worden: dem Jaguaraçú-Pegmatit (Minas Gerais, Brasilien), den Pegmatiten des Strange Lake Komplex (Québec und Labrador, Kanada) und dem Velká-Skála-Pegmatite (Jihočeský kraj, Tschechien).