Ahmad ibn ʿAdschība
Ahmad ibn ʿAdschiba (arabisch أحمد بن عجيبة, DMG Aḥmad b. ʿAǧība; geb. 1747; gest. 1809) war ein Gelehrter, Poet und Sufimeister aus Marokko. Als Sufi war er der Darqawiyya-Tariqa, einem Zweig der Schadhiliyya zugehörig. Er war ein Schüler von Muhammad ibn Ahmad al-Buzidi (gest. 1814), der wiederum ein Schüler von ad-Darqawi war.
Er verfasste zahlreiche Werke, darunter ein Korankommentar (Tafsir), Werke zu u. a. der Sprachwissenschaft, den Koranlesarten, der Geschichte, dem Fiqh, eine Autobiographie, insbesondere aber seine Werke zum Sufismus sind heute bekannt, beispielsweise ein Lexikon zur Terminologie des Sufismus. Auch wurden seine Zwei Abhandlungen über die Einheit der Existenz ins Französische übersetzt (Deux Traités sur l'Unite de l'Existence), sowie seine Autobiographie ins Englische (Titel der englischen Übersetzung: Autobiography of a Moroccan Sufi: Ahmad Ibn 'Ajiba).
In neuerer Zeit hat sich zuerst Jean-Louis Michon (1924–2013) um die Erforschung seines Werkes verdient gemacht. Mittlerweile erfährt die späte Phase muslimischer Gelehrsamkeit insgesamt mehr Aufmerksamkeit in der Forschung und allgemein, was u. a. zu den oben erwähnten Übersetzungen geführt hat.