Ahmet Yıldırım
Ahmet Yıldırım (* 25. Februar 1974 in Amasya) ist ein ehemaliger türkischer Fußballspieler und -trainer. Er wird mit den Vereinen Galatasaray Istanbul und Beşiktaş Istanbul assoziiert. Bei Galatasaray war er Teil jener Mannschaft, die von Fan- und Vereinsseite als legendär bezeichnet wird und im Jahr 2000 UEFA-Pokal-Sieger der Saison 1999/00, türkischer Double-Sieger, UEFA-Super-Cup-Sieger und Viertelfinalist der UEFA Champions League der Saison 2000/01 wurde. Mit der Türkischen Nationalmannschaft nahm er am Konföderationen-Pokal 2003 teil und erreichte den 3. Platz.
| Ahmet Yıldırım | ||
| Personalia | ||
|---|---|---|
| Geburtstag | 25. Februar 1974 | |
| Geburtsort | Amasya, Türkei | |
| Größe | 189 cm | |
| Position | Mittelfeld, Abwehr | |
| Herren | ||
| Jahre | Station | Spiele (Tore)1 | 
| 1992–1993 | Izmirspor | 37 (0) | 
| 1993 | Fenerbahçe Istanbul | 0 (0) | 
| 1993–1994 | → Samsunspor (Leihe) | 9 (0) | 
| 1994–1998 | MKE Ankaragücü | 116 (6) | 
| 1998–1999 | İstanbulspor | 25 (1) | 
| 1999–2001 | Galatasaray Istanbul | 28 (3) | 
| 2001–2005 | Beşiktaş Istanbul | 99 (3) | 
| 2005–2006 | Ankaraspor | 20 (0) | 
| 2006–2007 | Etimesgut Şekerspor | 28 (3) | 
| 2007–2009 | Malatyaspor | 6 (0) | 
| 2009–2009 | Adanaspor | 6 (0) | 
| Nationalmannschaft | ||
| Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) | 
| 1994–1995 | Türkei U-21 | 3 (0) | 
| 2002–2003 | Türkei A2 | 2 (0) | 
| 2003 | Türkei | 4 (0) | 
| Stationen als Trainer | ||
| Jahre | Station | |
| 2009 | Mersin İdman Yurdu (Co-Trainer) | |
| 2010–2011 | Körfez FK | |
| 2012–2013 | Körfez FK | |
| 2014–2015 | Pendikspor | |
| 2015 | Fethiyespor | |
| 2016– | BB Erzurumspor | |
| 1 Angegeben sind nur Ligaspiele. | ||
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.