Fenerbahçe Istanbul
Fenerbahçe Istanbul [] (offiziell Fenerbahçe Futbol A.Ş.; kurz Fener) ist ein türkischer Fußballverein aus Kadıköy in Istanbul und bildet die Fußballabteilung des Fenerbahçe Spor Kulübü.
| Fenerbahçe Istanbul Fenerbahçe SK | ||||
| Sitz | Kadıköy (Istanbul) | |||
| Gründung | 3. Mai 1907 als Fenerbahçe Futbol Kulübü (117 Jahre und 36 Tage) | |||
| Farben | gelb-dunkelblau | |||
| Mitglieder | mind. 46.410 (Wahlberechtigte – Stand: Mai 2024) | |||
| Präsident | Ali Koç | |||
| Website | fenerbahce.org | |||
| Fußballunternehmen | ||||
|---|---|---|---|---|
| Name | Fenerbahçe Futbol A.Ş. | |||
| Gründung | Januar 1998 | |||
| Aktionäre | 67,07 %: Fenerbahçe Spor Kulübü Derneğine 32,93 %: Streubesitz (Stand: 4. März 2016) | |||
| Vorsitzender | Ali Koç | |||
| Website | fenerbahce.org/fbfutbol | |||
| Erste Mannschaft | ||||
| Cheftrainer | José Mourinho | |||
| Spielstätte | Ülker Stadyumu | |||
| Plätze | 50.509 | |||
| Liga | Süper Lig | |||
| 2023/24 | 2. Platz | |||
| ||||
Fenerbahçe gehört zu den erfolgreichsten türkischen Fußballvereinen und erreichte seit Gründung der Türkischen Fußballföderation (TFF) 1923 bisher 28 nationale Meisterschaftstitel und ist damit gesamthistorisch Fußball-Rekordmeister der Türkei. 19 der Meisterschaftstitel erreichte Fenerbahçe in der 1959 gegründeten Süper Lig, der die Mannschaft ununterbrochen angehört. Fenerbahçe steht in der Ewigen Tabelle der Süper Lig auf Platz 1 und gewann unter anderem weitere Fußballwettbewerbe (siehe weitere Erfolge). Der Fußballverein gewann als erste türkische Mannschaft einen europäischen Titel mit dem Sieg im Balkanpokal der Saison 1966/67. Die bislang größten Erfolge in UEFA-Wettbewerben waren der Einzug ins Viertelfinale der Champions League, der Viertelfinaleinzug im Europapokal der Pokalsieger und das Erreichen des Halbfinals in der Europa League.