Aircel Chennai Open 2012

Die Aircel Chennai Open 2012 waren ein Tennisturnier, welches vom 2. bis zum 8. Januar 2012 in Chennai stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2012 und wurde auf Hartplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Brisbane das Brisbane International sowie in Doha die Qatar ExxonMobil Open gespielt, die genau wie die Aircel Chennai Open zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten.

Aircel Chennai Open 2012
Datum 2.1.2012 – 8.1.2012
Auflage 17
Navigation 2011  2012  2013
ATP Tour
Austragungsort Chennai
Indien Indien
Turniernummer 891
Kategorie Tour 250
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 28E/32Q/16D
Preisgeld 398.250 US$
Finanz. Verpflichtung 450.000 US$
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Kanada Milos Raonic
Sieger (Doppel) Indien Leander Paes
Serbien Janko Tipsarević
Turnierdirektor Fernando Soler
Turnier-Supervisor Gerry Armstrong
Letzte direkte Annahme Portugal Frederico Gil (101)
Stand: 10. Januar 2015

Im Einzel trat Stanislas Wawrinka zur Titelverteidigung an, schied jedoch bereits im Viertelfinale aus. Größte Überraschungen des Turniers waren die beiden aus der Qualifikation gestarteten Japaner Gō Soeda und Yūichi Sugita: Während Soeda durch seinen Sieg über Wawrinka erstmals in seiner Karriere ein ATP-Halbfinale erreichte, scheiterte der Weltranglisten-235. Sugita im Viertelfinale nur knapp am an Position 2 gesetzten Nicolás Almagro, welcher drei Matchbälle abwehren musste. Das diesjährige Finale bestritten der topgesetzte Janko Tipsarević und der an Position 4 gesetzte Milos Raonic. In einem knappen Match ohne ein einziges Break setzte sich Raonic nach über drei Stunden Spielzeit knapp durch und gewann somit seinen zweiten ATP-Titel. Dabei hatte er im gesamten Turnierverlauf kein einziges Aufschlagspiel abgeben müssen.

Im Doppel waren Mahesh Bhupathi und Leander Paes die Titelverteidiger, sie traten jedoch in diesem Jahr nicht mehr zusammen, sondern mit jeweils neuen Partnern an. Während Bhupathi im Halbfinale ausschied, erreichte Paes zusammen mit Janko Tipsarević erneut das Finale, wo sie auf Jonathan Erlich und Andy Ram trafen. Obwohl Tipsarević nur kurz zuvor bereits das über dreistündige Einzelfinale gespielt hatte, konnten die beiden sich in zwei Sätzen durchsetzen und somit ihren ersten gemeinsamen Titel gewinnen. Für Tipsarević war dies gleichzeitig der erste ATP-Doppeltitel seiner Karriere, Paes hingegen hatte zuvor schon 47 ATP-Doppeltitel gewinnen können, darunter allein fünf in Chennai.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.