Ajalon-Höhle
Die Ajalon-Höhle (hebräisch מערת איילון) in der Nähe von Ramla, zwischen Tel Aviv und Jerusalem, ist mit mehr als 2.700 Metern Länge die zweitgrößte Kalksteinhöhle Israels. Ihr Name ist von ihrer Lage in dem bereits im Alten Testament (Jos 10,12 ) erwähnten Tal von Ajalon abgeleitet. Die Ajalon-Höhle wurde am 24. April 2006 bei Arbeiten im Steinbruch einer Zementfabrik entdeckt. Sie soll zum Schutz der einzigartigen Fauna mit mindestens sechs endemischen Arten von Arthropoden für die Öffentlichkeit unzugänglich bleiben. Der Betreiber des Steinbruchs erklärte, dass sein Unternehmen ungeachtet möglicher Störungen des Betriebs an der Erhaltung der Höhle und ihres Ökosystems interessiert sei.
Die Lage der Ajalon-Höhle in Israel. Etwa von Karmel nach Be’er Scheva verläuft der Yarkon-Taninim-Aquifer |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.