Quds-Einheit
Die Quds-Einheit oder Qods-Brigade (persisch نیروی قدس, DMG Nīrū-ye Quds, auch Qods-Pasdaran oder Sepah-e Qods genannt) ist die Eliteeinheit der Iranischen Revolutionsgarde (Pasdaran) für Auslandseinsätze (exterritoriale Operationen). Sie wurde Anfang der 1990er Jahre auf Grundlage bestehender Kräfte aufgestellt, um eine weltweite Islamische Revolution zu führen (im Rahmen des Revolutionsexports). Erster Kommandeur der Einheit war Brigadegeneral Ahmad Vahidi, der zuvor die Abteilung Nachrichtenwesen der Pasdaran geleitet hatte. Sie wurde von Qasem Soleimani kommandiert. Nach dessen Tötung am 3. Januar 2020 durch einen Drohnenangriff der USA wurde Esmail Ghaani zu Soleimanis Nachfolger ernannt.
Qods-Einheit | |
---|---|
Aufstellung | 1980 |
Staat | Iran |
Streitkräfte | Iranische Revolutionsgarde |
Typ | Spezialeinheit |
Stärke | 15.000 (Schätzung) |
Standort | Teheran |
Schlachten | Erster Golfkrieg Libanonkrieg 1982 Bosnienkrieg Südlibanon-Konflikt Schlacht um Herat (2001) Belutschistankonflikt Konflikt mit der Partei für ein Freies Leben in Kurdistan Bürgerkrieg in Syrien seit 2011 Aufstand im Irak (nach US-Rückzug) Kampf gegen den IS: Belagerung von Amerli Operation Ashura Kampf um Baiji Schlacht um Tikrit |
Führung | |
Kommandeur | Brig. Gen. Esmail Ghaani |
Stellvertr. Kommandeur | Brig. Gen. Ahmad Sabouri |
Ehemalige Kommandeure |
|
Die Quds-Einheit arbeitet mit anderen islamistischen Organisationen wie der Hisbollah oder Hamas zusammen und wird von den USA als Terrororganisation eingestuft.
Langfristige Ziele der Quds-Einheit sind, ebenso wie der ihr übergeordneten Revolutionsgarde, laut Amiri die Eroberung Jerusalems und als Teil der Staatsdoktrin die Zerstörung Israels.