Alamüdün

Der Alamüdün (kirgisisch Аламүдүн; russisch Аламеди́н/Alamedin) ist ein linker Nebenfluss des Tschüi im Norden von Kirgisistan.

Alamüdün
Аламюдюн, Аламеди́н / Alamedin
Daten
Lage Tschüi (Kirgisistan)
Flusssystem Tschüi
Abfluss über Tschüi Asikol
Quelle Kirgisisches Gebirge
42° 25′ 22″ N, 74° 39′ 47″ O
Quellhöhe ca. 3400 m
Mündung Tschüi
43° 1′ 55″ N, 74° 41′ 58″ O

Länge 78 km
Einzugsgebiet 317 km²
Abfluss
AEo: 317 km²
MQ
Mq
6,33 m³/s
20 l/(s km²)
Großstädte Bischkek

Alamüdün in Bischkek

Er hat eine Länge von 78 km und entwässert ein Areal von 317 km². Der mittlere Abfluss beträgt 6,33 m³/s.

Der Alamüdün entspringt am Nordhang des Hauptkamms des Kirgisischen Gebirges. Er wird von den Gletschern gespeist. Der Fluss durchfließt ein enges Gebirgstal in nördlicher Richtung. Im westlichen Nachbartal fließt die Ala-Artscha. Der Alamüdün verlässt schließlich das Bergland und erreicht die Steppe. Ein Großteil des Flusswassers wird zu Bewässerungszwecken abgeleitet. Der Fluss verläuft durch den östlichen Teil der kirgisischen Hauptstadt Bischkek und erreicht schließlich das linke Ufer des Tschüi.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.