Alb (Oberrhein)
Die Alb ist ein etwa 51 Kilometer langer, kleiner Fluss im Nordschwarzwald und der mittleren Oberrheinischen Tiefebene in Baden-Württemberg, der am Nordrand der Gemarkung der Stadt Karlsruhe von rechts und Süden in den Rhein mündet.
Alb | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 2374 | |
Lage | Baden-Württemberg | |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Rhein → Nordsee | |
Quelle | Albursprung im Axtloch unterm Langmartskopf ca. 6 km südlich von Bad Herrenalb 48° 45′ 0″ N, 8° 25′ 22″ O | |
Quellhöhe | ca. 743 m ü. NHN | |
Mündung | nördlich von Karlsruhe in den Rhein 49° 4′ 44″ N, 8° 20′ 28″ O | |
Mündungshöhe | ca. 100,4 m ü. NHN | |
Höhenunterschied | ca. 642,6 m | |
Sohlgefälle | ca. 12 ‰ | |
Länge | 51,5 km | |
Einzugsgebiet | 447,574 km² | |
Abfluss am Pegel Ettlingen AEo: 150 km² Lage: 23,5 km oberhalb der Mündung |
NNQ (26. August 1976) MNQ 1964/2009 MQ 1964/2009 Mq 1964/2009 MHQ 1964/2009 HHQ (21.03.2002) |
219 l/s 712 l/s 2,38 m³/s 15,9 l/(s km²) 27,4 m³/s 99,5 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Moosalb, Malscher Landgraben, Federbach | |
Rechte Nebenflüsse | Maisenbach, Scheidgraben | |
Alb in Ettlingen |
Der Rhein hat weiter flussaufwärts auf seinem Hochrhein-Abschnitt einen weiteren Zufluss des Namens Alb aus dem Südschwarzwald, der auch Hauensteiner Alb genannt wird.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.