Albatross (Schiff, 1929)

Die HMAS Albatross war ein Seeflugzeugträger der Royal Australian Navy (RAN). Die Albatross wurde vom Cockatoo Island Dockyard während der 1920er Jahre gebaut und kam 1929 in Dienst. Das Schiff hatte Probleme mit den Flugzeugen, die ihr zugeordnet wurden:

  • die Amphibienflugzeuge, für die sie konstruiert wurde, waren ausgesondert, als das Schiff in den Dienst kam;
  • das Nachfolgemodell konnte nicht katapultiert werden;
  • das für die Albatross entwickelte neue Flugzeug kam erst in Dienst, als die Albatross bereits der Reserve zugewiesen war.

Die HMAS Albatross
Übersicht
Typ Seeflugzeugträger
Werkstattschiff (1944)
Passagierschiff (1949)
Bauwerft

Cockatoo Docks and Engineering Company,
Cockatoo Island

Kiellegung 16. April 1926
Stapellauf 23. Februar 1928
Namensgeber Albatross, Seevogel der Südhalbkugel
Indienststellung 23. Januar 1929
Außerdienststellung 26. April 1933
Verbleib 1938 bis 1945 Royal Navy
1954 verschrottet
Technische Daten
Verdrängung

4800 ts
6350 ts maximal

Länge

135,2 m (443 ft 7 in) üa.

Breite

18,0 m (58 ft) Rumpf
23,7 m (77 ft 9 in) Schwalbennester

Tiefgang

5,1 m (16 ft 11,5 in)

Besatzung

29 RAN + 8 RAAF Offiziere
375 RAN + 38 RAAF Mann

Antrieb

4 Yarrow-Kessel
Parsons-Turbinen
12.000 PS, 2 Wellen

Geschwindigkeit

22 kn

Reichweite

4280 sm bei 22 kn
7900 sm bei 10 kn

Bewaffnung

4 × 120 mm-Mk.VIII-SK
2 × 2 pdr (40 mm)-Flak
4 × .303 (7,7 mm)-Vickers-Maschinengewehre
20 × 7,7 mm-Lewis-MG
(fünf Zwillingswaffen)
4 × 3-pdr Salutgeschütze

Flugzeuge

9

Die seit 1933 in der Reserve befindliche Albatross wurde 1938 im Rahmen des Beschaffungsprogramms von Kreuzern für die RAN an die britische Royal Navy in Zahlung gegeben. Als HMS Albatross unterstützte sie Geleit- und Überwachungsmaßnahmen im Südatlantik und ab Mitte 1942 im Indischen Ozean. Von Ende 1943 bis Frühjahr 1944 wurde das Schiff zu einem "Landing Ship (Engineering)" zur Unterstützung der Landung in der Normandie umgebaut. Sie wurde dort zur Reparatur von Landungsbooten und anderen Unterstützungseinheiten eingesetzt. Im August 1946 wurde das Schiff an zivile Eigner verkauft. Umgebaut kam es dann 1949 unter dem Namen Hellenic Prince als Passagierschiff in Dienst. Nach einem Einsatz 1953 als Truppentransporter nach Kenia während des Mau Mau-Aufstands wurde das Schiff im nachfolgenden Jahr verschrottet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.