Alder (Mondkrater)
Alder ist ein Mondkrater auf der Mondrückseite der Südhalbkugel. Der Krater wurde 1979 von der IAU nach dem deutschen Chemiker und Nobelpreisträger Kurt Alder benannt.
| Buchstabe | Position | Durchmesser | Link |
|---|---|---|---|
| E | 47,97° S, 173,5° W | 19 km |
| Alder | ||
|---|---|---|
| Zusammengesetzt aus Fotos der Clementine-Sonde | ||
| Position | 48,63° S, 177,88° W | |
| Durchmesser | 82 km | |
| Kartenblatt | 132 (PDF) | |
| Benannt nach | Kurt Alder (1902–1958) | |
| Benannt seit | 1979 | |
| Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.