Alembic Series I
Der Alembic Series I ist ein in der Basisversion viersaitiges E-Bass-Modell mit massivem Korpus (englisch: Solidbody) und durchgehendem Hals (Neck-thru), das seit 1971 vom US-amerikanischen Musikinstrumentenhersteller Alembic gebaut wird. Bei seiner Markteinführung setzte der Series I neue Maßstäbe hinsichtlich Verarbeitungsaufwand und Klang von E-Bässen. Der Alembic Series I ist das E-Bass-Modell, das durch den Einsatz von aktiver Elektronik bei Tonabnehmern und Klangregelung erstmals High-Fidelity-Klangqualität auf diesem Instrumententyp ermöglichte. Damit war der Series I wegweisend für die weitere Entwicklung des E-Basses; seine Konstruktionsmerkmale fanden zahlreiche Nachahmer und wurden von anderen Herstellern weiterentwickelt. Aufgrund seiner innovativen Merkmale und wegen seines Einflusses wird der Alembic Series I nach dem 1951 von Fender eingeführten Fender Precision Bass gelegentlich als „zweiter Meilenstein“ im E-Bass-Bau bezeichnet.
Alembic Series I | |
---|---|
Alembic Series I mit Standard-Omega-Korpus | |
Allgemeines | |
Typ | E-Bass |
Hersteller | Alembic; USA |
Produktion | seit 1971 |
Konstruktion und Materialien | |
Mensur | 34 Zoll (864 mm), Longscale, 32 Zoll (813 mm), Mediumscale oder 30,75 Zoll (781 mm), Shortscale |
Korpus | Solidbody aus Mahagoni und Walnussholz; verschiedene Holzsorten für die Decke |
Hals | Durchgehender, fünf- bis elfstreifiger Hals aus Ahorn und Amaranth |
Griffbrett | Ebenholz mit Perlmutt-Einlagen, 24 Bünde |
Sattel | Messing |
Mechaniken | 2× links, 2× rechts; gekapselt |
Steg / Brücke | Feste, zweiteilige Messing-Brücke mit einzelnen Saitenreitern, bei Teilauflagen auch verchromt oder vergoldet |
Gewicht | ca. 4 kg |
Tonabnehmer und Elektronik | |
Tonabnehmer |
2× Single Coil |
Klangregelung | aktiv; Preamp: Pro Tonabnehmer ein schaltbarer 3-Band-EQ, Versorgung über 9-V-Batterie oder Kabel
|
Soweit nicht anders angegeben, stammen die Daten von der Webseite des Herstellers (Stand: 14. Dezember 2013) |