Alfried Krupp Krankenhaus Rüttenscheid
Das Alfried Krupp Krankenhaus im Essener Stadtteil Rüttenscheid wurde auf Initiative der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung im Jahre 1980 neu errichtet, die heute Eigentümerin ist. Die Klinik ist zudem ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen. Ihre Entwicklung aus der Geschichte der Firma Krupp heraus ist stadtgeschichtlich bedeutend und heute Bestandteil der Themenroute 5 der Route der Industriekultur.
| Alfried Krupp Krankenhaus Rüttenscheid | ||
|---|---|---|
| Trägerschaft | Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung | |
| Ort | Essen-Rüttenscheid | |
| Bundesland | Nordrhein-Westfalen | |
| Staat | Deutschland | |
| Koordinaten | 51° 25′ 34″ N, 7° 0′ 24″ O | |
| Leitung | Günther Flämig, MBA | |
| Betten | 573 (Rüttenscheid), 320 (Steele) | |
| Mitarbeiter | über 2400 an beiden Häusern | |
| Fachgebiete | Anästhesie, Chirurgie, Gastroenterologie, HNO, Kardiologie, Nephrologie, Neurochirurgie, Neurologie, Orthopädie, Radiologie, Neuroradiologie, Radioonkologie | |
| Gründung | Ursprung: 1872 | |
| Website | www.krupp-krankenhaus.de | |
| Lage | ||
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.