Allee (Heilbronn)

Die Allee ist die zentrale Nord-Süd-Verkehrsachse in der Innenstadt von Heilbronn. Die 700 Meter lange vierspurige Straße, die sich zwischen dem Heilbronner Stadttheater am Berliner Platz und dem Wollhausplatz erstreckt, geht auf eine im Jahr 1753 angelegte Linden- und Rosskastanienallee zurück. Diese folgte dem Stadtmauerverlauf auf der Außenseite, wurde nach der Verfüllung der Stadtgräben 1846 erneuert und war anfangs eine an der Ostseite nur locker bebaute Promenade. Ihre heutige Bebauung entstand, als beim Wiederaufbau der kriegszerstörten Stadt nach dem Zweiten Weltkrieg überwiegend Geschäftshäuser beiderseits der Straße errichtet wurden. Um 1970 erhielt die Allee nach dem Abriss des alten Stadtbads und des alten Stadttheaters ihren heutigen Verlauf.

Allee
Straße in Heilbronn
Die Allee von Süden, mit der Harmonie, der Kunsthalle Vogelmann und dem Shoppinghaus auf der rechten Straßenseite.
Basisdaten
Ort Heilbronn
Ortsteil Heilbronn
Neugestaltet 2012–2013
Hist. Namen Adolf-Hitler-Allee
Anschluss­straßen Weinsberger Straße (Nordende), Am Wollhaus (Südende)
Querstraßen u. a. Karlstraße, Kaiserstraße, Moltkestraße
Plätze Berliner Platz
Nummern­system Orientierungsnummerierung
Bauwerke siehe Abschnitt Markante Gebäude
Nutzung
Nutzergruppen Autoverkehr, Fußverkehr, Radverkehr, ÖPNV
Technische Daten
Straßenlänge 750 m
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.