Allgäu (Schiff)

Das Motorschiff Allgäu war das erste dieselbetriebene Großschiff auf dem Bodensee. Die Indienststellung fand am 14. August 1929 statt. Nach Tonnage war es bis 2008 das größte Fahrgastschiff auf dem See.

Allgäu
Allgäu
Schiffsdaten
Flagge Deutschland Deutschland
Schiffstyp Fahrgastschiff
Heimathafen Lindau, Bayern
Eigner 1929–1945: Deutsche Reichsbahn,

1952–1994: Deutsche Bundesbahn,
1994–2002: Bodensee-Schiffsbetriebe (Dt. Bahn AG)

Bauwerft Deggendorfer Werft und Eisenbau GmbH
Stapellauf 1929
Außerdienststellung 1999
Verbleib 2001/02 in Fußach abgewrackt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 60,5 m (Lüa)
Breite 11,2 m
Tiefgang (max.) 1,91 m
Verdrängung 570 t
Maschinenanlage
Maschine 2 Dieselmotoren
Maschinen­leistung 920 PS (677 kW)
Höchst­geschwindigkeit 15,0 kn (28 km/h)
Propeller 2 VSP
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 1.500, ab 1981 1.105
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.