Almagellerhütte
Die Almagellerhütte ist eine Schutzhütte der Sektion Niesen des Schweizer Alpen-Clubs (SAC). Sie liegt in den Walliser Alpen, im Wysstal unterhalb der Dri Horlini. Talort ist Saas-Almagell im Wallis.
| Almagellerhütte SAC-Schutzhütte | ||
|---|---|---|
| Lage | Wysstal; Kanton Wallis, Schweiz | |
| Gebirgsgruppe | Walliser Alpen | |
| Geographische Lage: | 643995 / 106381 | |
| Höhenlage | 2894 m ü. M. | |
|
| ||
| Besitzer | SAC Sektion Niesen | |
| Erbaut | 1984 | |
| Bautyp | Schutzhütte | |
| Erschließung | Wanderwege von Saas Almagell aus, ca. 4,5 h | |
| Übliche Öffnungszeiten | Mitte Juni bis Ende September | |
| Beherbergung | 140 Schlafplätze | |
| Winterraum | 9 Lager | |
| Weblink | almagellerhuette.ch | |
| Hüttenverzeichnis | DAV SAC | |
Mit Baujahr 1984 ist die Almagellerhütte die jüngste Hütte des SAC, die keinen Ersatz einer älteren Hütte darstellt (vgl. die 2009 eröffnete Monte-Rosa-Hütte).
Die Almagellerhütte ist Stützpunkt für den beliebten gletscherfreien Zustieg auf das Weissmies über den Zwischbergenpass (3268 m) und den Weissmies-Südgrat. Als Zweitagestour ist die Wanderung Saas Almagell-Gondo über den Zwischbergenpass möglich.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.