Alme (Lippe)
Die Alme ist ein etwa 59,1 km langer, linker und südlicher Zufluss der Lippe in den beiden nordrhein-westfälischen Kreisen Hochsauerlandkreis und Paderborn.
| Alme | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 2782 | |
| Lage | Süderbergland
| |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Lippe → Rhein → Nordsee | |
| Quellgebiet | bei Brilon-Alme aus 104 Einzelquellen 51° 26′ 56″ N, 8° 37′ 22″ O | |
| Quellhöhe | 325 m ü. NHN | |
| Quellschüttung | MNQ MQ MHQ |
300 l/s 800 l/s 1,37 m³/s |
| Mündung | bei Paderborn-Schloß Neuhaus in die Lippe 51° 45′ 0″ N, 8° 42′ 20″ O | |
| Mündungshöhe | 99 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | 226 m | |
| Sohlgefälle | ca. 3,8 ‰ | |
| Länge | ca. 59,1 km | |
| Einzugsgebiet | 762,969 km² | |
| Abfluss am Pegel Neuhaus 2 AEo: 758,92 km² Lage: 1,9 km oberhalb der Mündung |
NNQ (21.10.1991) MNQ 1986/2006 MQ 1986/2006 Mq 1986/2006 MHQ 1986/2006 HHQ (23.08.2007) |
77 l/s 4,11 m³/s 4,73 m³/s 6,2 l/(s km²) 46,4 m³/s 92,6 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | Gosse, Harlebach | |
| Rechte Nebenflüsse | Nette, Afte, Altenau | |
| Großstädte | Paderborn | |
| Mittelstädte | Brilon, Büren (Westfalen) | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.