Lippe (Fluss)
Die Lippe ist ein 220 km langer rechter Nebenfluss des Rheins in Nordrhein-Westfalen mit einem Einzugsgebiet von 4.889,9 km².
| Lippe | ||
|
Verlauf der Lippe (interaktive Karte) | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 278 | |
| Lage | Deutschland
| |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Rhein → Nordsee | |
| Quelle | in Bad Lippspringe 51° 46′ 53″ N, 8° 49′ 21″ O | |
| Quellhöhe | ca. 140 m ü. NHN | |
| Quellschüttung | MQ |
740 l/s |
| Mündung | bei Wesel in den Rhein 51° 39′ 2″ N, 6° 36′ 16″ O | |
| Mündungshöhe | 15,1 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | ca. 124,9 m | |
| Sohlgefälle | ca. 0,57 ‰ | |
| Länge | 220,1 km | |
| Einzugsgebiet | 4.889,912 km² | |
| Abfluss am Pegel Schermbeck 1 AEo: 4783 km² Lage: 22,4 km oberhalb der Mündung |
NNQ (01.11.1964) MNQ 1965–2007 MQ 1965–2007 Mq 1965–2007 MHQ 1965–2007 HHQ (04.01.2003) |
13 m³/s 16,7 m³/s 44,1 m³/s 9,2 l/(s km²) 248 m³/s 452 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | Pader, Alme, Ahse, Seseke (weitere s. u.) | |
| Rechte Nebenflüsse | Glenne, Stever (weitere s. u.) | |
| Großstädte | Paderborn, Hamm | |
| Mittelstädte | Lippstadt, Werne, Lünen, Haltern am See, Dorsten, Wesel | |
| Einwohner im Einzugsgebiet | 1.874.000 | |
| Schiffbarkeit | Parallelkanal: * bis Datteln Klasse Vb (WDK); * bis Uentrop Euroschiff (DHK) | |
|
Die Lippe bei Lünen | ||
2018 erhielt die Lippe die Auszeichnung Flusslandschaft des Jahres.
Am Pegel Hamm weist die Lippe einen mittleren Abfluss von 23 m³/s auf; dieser steigt bis zur Mündung bei Wesel auf 45 m³/s.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.