Pader
Die Pader ist ein linker Nebenfluss der Lippe in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
Pader | ||
Paderauen bei Schloß Neuhaus | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 27818 | |
Lage | Deutschland | |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Lippe → Rhein → Nordsee | |
Quelle | in Paderborn 51° 43′ 9″ N, 8° 45′ 0″ O | |
Quellhöhe | 110 m ü. NHN | |
Mündung | in Schloß Neuhaus in die Lippe 51° 44′ 45″ N, 8° 42′ 49″ O | |
Mündungshöhe | 101 m ü. NHN | |
Höhenunterschied | 9 m | |
Sohlgefälle | 2 ‰ | |
Länge | 4,4 km | |
Einzugsgebiet | 60,716 km² | |
Abfluss am Pegel Paderborn 1 AEo: 2,22 km² Lage: 3,77 km oberhalb der Mündung |
NNQ (1990) MNQ 1987–2009 MQ 1987–2009 Mq 1987–2009 MHQ 1987–2009 HHQ (1998) |
2,27 m³/s 2,81 m³/s 4,27 m³/s 1,923.4 m³/(s km²) 8,9 m³/s 13,7 m³/s |
Rechte Nebenflüsse | Rothebach | |
Großstädte | Paderborn |
Mit einer Länge von etwa vier Kilometern gilt die Pader als kürzester Fluss dieser Größe in Deutschland. Die Pader hat eine mittlere Wasserführung von mehr als 4 m³/s und ist damit an der Mündung in die Lippe vielfach größer als diese, die nur wenige Kilometer entfernt in Bad Lippspringe entsteht. Die Pader fließt auf ihrer gesamten Länge im Stadtgebiet der ostwestfälischen Stadt Paderborn, für die sie mithin namensgebend ist: Der Name Paderborn setzt sich aus Pader und Born zusammen, einer früheren Bezeichnung für eine Quelle.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.