Stever
Die Stever ist ein etwa 58 km langer, rechtsseitiger Zufluss der Lippe in den nordrhein-westfälischen Kreisen Coesfeld, Unna und Recklinghausen. Ihr Einzugsgebiet war der historische Stevergau, der zusammen mit dem Dreingau die Landschaft des südlichen Münsterlandes bildete.
| Stever | ||
|
Verlauf der Stever | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 2788 | |
| Lage | Deutschland
| |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Lippe → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | nördlich von Nottuln 51° 57′ 10″ N, 7° 21′ 27″ O | |
| Quellhöhe | 113 m ü. NHN | |
| Mündung | bei Haltern am See in die Lippe 51° 44′ 6″ N, 7° 11′ 29″ O | |
| Mündungshöhe | 34 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | 79 m | |
| Sohlgefälle | 1,4 ‰ | |
| Länge | 58 km | |
| Einzugsgebiet | 924,126 km² | |
| Abfluss am Pegel Olfen-Füchtelner Mühle AEo: 531,02 km² Lage: 15,93 km oberhalb der Mündung |
NNQ (14.07.1973) MNQ 1972/2006 MQ 1972/2006 Mq 1972/2006 MHQ 1972/2006 HHQ (30.06.1981) |
29 l/s 228 l/s 5,45 m³/s 10,3 l/(s km²) 72,5 m³/s 128 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | Funne (für diesen und weitere siehe Einzugsgebiet und Zuflüsse) | |
| Rechte Nebenflüsse | Halterner Mühlenbach (für diesen und weitere siehe Einzugsgebiet und Zuflüsse) | |
| Durchflossene Stauseen | Hullerner Stausee, Halterner Stausee | |
|
Stever an der Wassermühle Schulze Westerath nahe ihrer Quelle | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.