Lünen

Lünen ist die größte Stadt des Kreises Unna im westlichen Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Lünen gehört dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe sowie dem Regionalverband Ruhr an. Die ehemals kreisfreie Stadt mit ca. 88.000 Einwohnern ist heute ein Mittelzentrum, das durch seine Lage im nordöstlichen Ruhrgebiet und am südlichen Rand des Münsterlandes sowohl von industriellem als auch von ländlichem Einfluss geprägt ist. Lünen gehörte ab 1476 als sogenannte Beistadt dem mittelalterlichen Hansebund an und ist heute Mitglied im Hansebund der Neuzeit.

Wappen Deutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten: 51° 37′ N,  31′ O
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Arnsberg
Kreis: Unna
Höhe: 58 m ü. NHN
Fläche: 59,39 km2
Einwohner: 86.868 (31. Dez. 2022)
Bevölkerungsdichte: 1463 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 44532, 44534, 44536
Vorwahlen: 02306, 0231 Ortsteil Brambauer (Dortmunder Vorwahl)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: UN, LH, LÜN
Gemeindeschlüssel: 05 9 78 024
Stadtgliederung: 14 statistische Bezirke
Adresse der
Stadtverwaltung:
Willy-Brandt-Platz 1
44532 Lünen
Website: www.luenen.de
Bürgermeister: Jürgen Kleine-Frauns (Parteilos)
Lage der Stadt Lünen im Kreis Unna
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.