Datteln
Die Stadt Datteln liegt im nördlichen Ruhrgebiet im Zentrum des Landes Nordrhein-Westfalen und ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster. Von internationaler Bedeutung ist das Kanalkreuz Datteln, welches den weltweit größten Knotenpunkt künstlicher Wasserstraßen darstellt.
| Wappen | Deutschlandkarte | |
|---|---|---|
|
| ||
| Basisdaten | ||
| Koordinaten: | 51° 39′ N, 7° 21′ O | |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
| Regierungsbezirk: | Münster | |
| Kreis: | Recklinghausen | |
| Höhe: | 49 m ü. NHN | |
| Fläche: | 66,1 km2 | |
| Einwohner: | 35.191 (31. Dez. 2022) | |
| Bevölkerungsdichte: | 532 Einwohner je km2 | |
| Postleitzahl: | 45711 | |
| Vorwahl: | 02363 | |
| Kfz-Kennzeichen: | RE, CAS, GLA | |
| Gemeindeschlüssel: | 05 5 62 008 | |
| Stadtgliederung: | 20 Stadtbezirke | |
| Adresse der Stadtverwaltung: |
Genthiner Straße 8 45711 Datteln | |
| Website: | ||
| Bürgermeister: | André Dora (SPD) | |
| Lage der Stadt Datteln im Kreis Recklinghausen | ||
Zu Datteln gehören die früher selbständigen Dörfer Horneburg im Südwesten und Ahsen im Nordwesten.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.