Alofi (Wallis und Futuna)
Alofi ist eine 18 km² große, meist unbewohnte Insel vulkanischen Ursprungs im Südpazifik, die als Teil des Königreichs Alo zum französischen Übersee-Territorium Wallis und Futuna gehört. Mit einer Höhe von 417 m ist der Mont Kolofau die höchste Erhebung der Insel.
Alofi | |
---|---|
Strand von Alofitai | |
Gewässer | Pazifischer Ozean |
Inselgruppe | Horn-Inseln |
Geographische Lage | 14° 20′ 59″ S, 178° 1′ 58″ W |
Länge | 8 km |
Breite | 4,4 km |
Fläche | 17,8 km² |
Höchste Erhebung | Mont Kolofau 417 m |
Einwohner | 1 (2018) <1 Einw./km² |
Hauptort | Alofitai |
Karte der Horn-Inseln |
Die Insel bildet zusammen mit der größeren Nachbarinsel Futuna den Archipel der Horn-Inseln. Alofi ist von einem Korallenriff umgeben und von der nordwestlich benachbarten Insel Futuna durch den 1,6 km breiten Chenal Sain getrennt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.