Horn-Inseln
Die Horn-Inseln (auch Hoorn-Inseln oder Futuna-Inseln) sind eine kleine im Südpazifik westsüdwestlich von Samoa und nordöstlich der Fidschi-Inseln gelegene, politisch zum französischen Überseeterritorium Wallis und Futuna gehörende, Inselgruppe. Geographisch zählen die Inseln zu Polynesien.
| Horn-Inseln | |
|---|---|
| NASA-Bild der Horn-Inseln | |
| Gewässer | Pazifischer Ozean |
| Geographische Lage | 14° 17′ S, 178° 9′ W |
| Anzahl der Inseln | 2 |
| Hauptinsel | Futuna |
| Gesamte Landfläche | 64 km² |
| Einwohner | 3225 (13. Dezember 2018) |
| Karte der Horn-Inseln | |
Die Gruppe setzt sich aus den Inseln Futuna, mit 46 km² Fläche die Hauptinsel, und der südöstlich angrenzenden kleineren Insel Alofi (etwa 18 km²) sowie einigen vorgelagerten Riffen zusammen. Die gesamte Landfläche der Horn-Inseln beträgt 64 km².
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.