Alpiner Skiweltcup 1999/2000
Die Saison 1999/2000 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 30. Oktober 1999 in Tignes und endete am 19. März 2000 anlässlich des Weltcup-Finales in Bormio. Bei den Männern wurden 38 Rennen ausgetragen (11 Abfahrten, 7 Super-G, 9 Riesenslaloms, 11 Slaloms). Bei den Frauen waren es 39 Rennen (10 Abfahrten, 8 Super-G, 11 Riesenslaloms, 10 Slaloms). Dazu kamen zwei Kombinationswertungen bei den Männern und eine bei den Frauen. Den Gesamtweltcup der Herren gewann Hermann Maier mit einem neuen Punkterekord von 2000 Punkten.
| Alpiner Skiweltcup 1999/2000 | ||
|---|---|---|
| Männer | Frauen | |
| Sieger | ||
| Gesamt | Hermann Maier | Renate Götschl |
| Abfahrt | Hermann Maier | Regina Häusl |
| Super-G | Hermann Maier | Renate Götschl |
| Riesenslalom | Hermann Maier | Michaela Dorfmeister |
| Slalom | Kjetil André Aamodt | Špela Pretnar |
| Kombination | Kjetil André Aamodt | Renate Götschl |
| Nationencup | Österreich | |
| Nationencup | Österreich | Österreich |
| Wettbewerbe | ||
| Austragungsorte | 22 | 18 |
| Einzelwettbewerbe | 40 | 40 |
← 1998/99 2000/01 → | ||
Diese Saison war ein Zwischenjahr ohne Weltmeisterschaften oder Olympische Winterspiele.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.