Altair

Altair [al'ta:ir] oder [at'ta:ir] ist der hellste Stern im Sternbild Aquila (Adler) und der zwölfthellste Stern am Nachthimmel, Bayer-Klassifizierung α Aquilae. Zusammen mit den Sternen Wega und Deneb bildet Altair das Sommerdreieck. Altair befindet sich, wie auch die Sonne, derzeit in der Lokalen Flocke. Mit einer Entfernung von 16,73 Lichtjahren gehört er unter den Sternen, die mit bloßem Auge zu sehen sind, zu denjenigen, die der Sonne am nächsten liegen.

Stern
Altair (α Aquilae)
Altair, aufgenommen mit dem Palomar Testbed Interferometer
Vorlage:Skymap/Wartung/Aql
Die Position von Altair
AladinLite
Beobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Adler
Rektaszension 19h 50m 47s
Deklination +08° 52 6
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 0,76 mag
Spektrum und Indices
Veränderlicher Sterntyp DSCT 
B−V-Farbindex +0,22 
U−B-Farbindex +0,08 
R−I-Index +0,14 
Spektralklasse A7 IV-V
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (−26,6 ± 0,4) km/s
Parallaxe (194,95 ± 0,57) mas
Entfernung (16,73 ± 0,05) Lj
(5,130 ± 0,015) pc  
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis 2,22 mag
Eigenbewegung 
Rek.-Anteil: (+536,23 ± 0,51) mas/a
Dekl.-Anteil: (+385,29 ± 0,47) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse 1,7 bis 1,8 M
Radius 1,8 R
Leuchtkraft

10,6 L

Effektive Temperatur 7550 K
Metallizität [Fe/H] −0,2
Rotationsdauer ca. 10 Stunden
Alter 1,2 Mrd. a
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungα Aquilae
Flamsteed-Bezeichnung53 Aquilae
Bonner DurchmusterungBD +8° 4236
Bright-Star-Katalog HR 7557
Henry-Draper-KatalogHD 187642
Gliese-Katalog GJ 768
Hipparcos-KatalogHIP 97649
SAO-KatalogSAO 125122
Tycho-KatalogTYC 1058-3399-1
2MASS-Katalog2MASS J19504698+0852060
Weitere Bezeichnungen Altair, LHS 3490, FK5 745
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.