Alte Elsterbrücke

Die Alte Elsterbrücke in Plauen ist nach der Burgbrücke Meißen (1221/28) die zweitälteste erhaltene Steinbogenbrücke Sachsens und eine der ältesten Mitteleuropas. Sie wurde 1244 erstmals als „Pons lapideus“ (Steinbrücke) urkundlich erwähnt.

Alte Elsterbrücke
Die Alte Elsterbrücke in Plauen von Westen gesehen
Überführt Fußweg
Unterführt Weiße Elster
Ort Plauen
Konstruktion Bogenbrücke
Gesamtlänge 75 Meter
Breite 7,25 Meter
Lichte Höhe 4,0 – 4,50 Meter
Fertigstellung 1244 (erste urkundl. Erwähnung)
Eröffnung 3. August 2007 (Wiedereröffnung)
Lage
Koordinaten 50° 29′ 33″ N, 12° 8′ 30″ O
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.