Alternativ Demokratesch Reformpartei

Die Alternativ Demokratesch Reformpartei (deutsch Alternative Demokratische Reformpartei, französisch Parti de réforme alternatif et démocratique), kurz ADR, ist eine rechtskonservative, katholisch-fundamentalistische und rechtspopulistische politische Partei in Luxemburg, die am 12. Mai 1987 als Aktionskomitee 5/6 Pension für jeden (luxemburgisch Aktiounskomitee 5/6 Pensioun fir jiddfereen, französisch Comité d’action 5/6 de retraite pour tous) im Centre Convict gegründet wurde. Ihren jetzigen Namen trägt sie seit dem Nationalkongress in Strassen am 2. April 2006.

Alternativ Demokratesch Reformpartei
Parti de réforme alternatif et démocratique
Alternative Demokratische Reformpartei
Partei­vorsitzender Fred Keup
General­sekretär Alex Penning
Stell­vertretende Vorsitzende Dan Hardy
Pierrette Koehler
Alexandra Schoos
Tom Weidig
Landes­schatz­meister Detlef Xhonneux
Ehren­vorsitzender Robert Mehlen
Gaston Gibéryen
Jean Schoos
Gründung 12. Mai 1987
Gründungs­ort Centre Convict, Luxemburg-Stadt
Haupt­sitz 25, rue Notre-Dame, L-2240 Luxemburg
Jugend­organisation ADRenalin, déi jonk ADR
Aus­richtung Nationalkonservatismus
Rechtspopulismus
Wirtschaftsliberalismus
Christliche Rechte
EU-Skepsis
Farbe(n) Rot, Weiß, Blau
Parlamentssitze
5/60
(2023)
Staatliche Zuschüsse 260.000 € (Stand: 2011)
Mitglieder­zahl ca. 2.000 (Stand: 2011)
Europapartei Partei Europäische Konservative und Reformer (EKR)
Website www.adr.lu

Die Partei änderte im Verlauf ihrer Geschichte mehrmals ihren Namen, so benannte sie sich am 12. Oktober 1989 in Aktionskomitee 5/6 (luxemburgisch Aktiounskomitee 5/6, französisch Comité d’action 5/6) und am 22. November 1992 in Aktionskomitee für Demokratie und Rentengerechtigkeit (luxemburgisch Aktiounskomitee fir Demokratie a Rentegerechtegkeet, französisch Comité d’action pour la démocratie et les pensions) um.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.