Altkalkar

Altkalkar ist ein Stadtteil von Kalkar. Er geht fließend in die Bebauung des Stadtkerns von Kalkar über.

Altkalkar
Stadt Kalkar
Koordinaten: 51° 43′ N,  17′ O
Fläche: 9,61 km²
Einwohner: 4449 (31. Dez. 2018)
Bevölkerungsdichte: 463 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Juli 1969
Postleitzahl: 47546
Vorwahl: 02824

Altkalkar ist der einwohnerreichste und älteste Stadtteil von Kalkar, seine Besiedlung setzt im 7. Jahrhundert n. Chr. ein. Die Gründung der mittelalterlichen Stadt Kalkar erfolgte 1230 östlich dieser Altsiedlung auf landwirtschaftlich schlecht nutzbarem Umland.

Die Pfarrkirche Altkalkars – St. Pankratius – wurde 1281 erstmals erwähnt. Der Bau wurde 1640 vollständig zerstört, ab 1689 an gleicher Stelle wieder errichtet und nach erneuter Zerstörung 1892 im neugotischen Stil neu erbaut.

Im Mittelalter wurde auf dem etwas südlich gelegenen Monreberg von den Grafen von Kleve eine Burg errichtet, die allerdings im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurde.

Am 1. Juli 1969 wurde Altkalkar nach Kalkar eingemeindet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.