Altpreußisches Infanterieregiment No. 24 (1806)

Das Infanterieregiment mit der späteren Nummer No. 24 war ein altpreußisches Regiment zu Fuß, das 1713 als Regiment zu Fuß Schwendy aus diversen Garnison- und Frei-Bataillonen zusammengestellt wurden. Es hatte seine Standorte in der östlichen Mark Brandenburg.

Regiment zu Fuß & Name des Inhabers


Der Tod des Regimentsinhabers Kurt Christoph von Schwerin in der Schlacht bei Prag (1757), mit der Regimentsfahne in der Hand.
Aktiv 1713 bis 1806 (Kapitulation)
Staat Preußen
Truppengattung Infanterie
Ehemalige Standorte zunächst Spandau, Kolberg, stets Frankfurt (Oder) und bis 1756 Cottbus
Inhaber 1715 Johann Sigmund von Schwendy, 1723 Curt Christoph von Schwerin, 1757 Karl Christoph von der Goltz, 1761 „Vacat Goltz“, 1763 Bernhard Alexander von Düringshofen, 1776 Leopold von Braunschweig-Wolfenbüttel, 1785 Gottlieb Ludwig von Beville
Stammliste Altpreußische Infanterieregimenter
Stammnummer No. 24
Kriege & wichtige Schlachten Österreichischer Erbfolgekrieg, Siebenjähriger Krieg, Koalitionskriege
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.