Altpreußisches Infanterieregiment No. 4 (1806)
Das Infanterieregiment mit der späteren Nummer No. 4 war eines der ältesten brandenburgisch-preußischen Regimenter. Es wurde 1672 als Dohna zu Fuß aus Rekruten der Festung Küstrin aufgestellt, war aber in Folge ein ostpreußisches Regiment.
Regiment zu Fuß & Name des Inhabers | |
---|---|
Aktiv | 1672 bis 1806/07 (Kapitulation) |
Staat | Kurfürstentum Brandenburg/ Preußen |
Truppengattung | Infanterie |
Ehemalige Standorte | Preußisch Holland, Liebstadt und Mühlhausen (Ostpreußen), ab 1773 Elbing |
Herkunft der Soldaten | Ostpreußen |
Inhaber | 1672 Christian Albrecht von Dohna, 1677 Johann Albrecht von Barfus, 1698 Christoph zu Dohna, 1716 Jakob von Bechefer, 1731 Georg Rudolph von Glaubitz, 1740 Konrad Heinrich von der Groeben, 1744 Samuel von Polentz, 1745 Christoph zu Dohna, 1745 Karl Erhard von Kalnein, 1757 Carl Friedrich von Rautter, 1758 Georg Friedrich von Kleist, 1761 Georg Reinhold von Thadden, 1774 Friedrich von Pelkowsky, 1782 Albrecht Dietrich Gottfried von und zum Egloffstein, 1789 Benjamin von Amaudruz, 1797 Wilhelm Heinrich Adolf von Kalckreuth |
Stammliste | Altpreußische Infanterieregimenter |
Stammnummer | No. 4 |
Kriege & wichtige Schlachten | Spanischer Erbfolgekrieg, Österreichischer Erbfolgekrieg, Siebenjähriger Krieg, Koalitionskriege |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.