Amiraplatz
Der Amiraplatz ist ein platzartiger Bereich am nördlichen Rand der Altstadt der bayerischen Landeshauptstadt München. Seit 1931 ist er nach dem Münchner Rechtshistoriker Karl von Amira (1848–1930) benannt.
| Amiraplatz | |
|---|---|
| Platz in München | |
Luitpoldblock | |
| Basisdaten | |
| Ort | München |
| Ortsteil | Altstadt |
| Angelegt | um 1820 |
| Neugestaltet | um 1938 |
| Einmündende Straßen | Brienner Straße, Salvatorplatz |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Individualverkehr |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.