Brienner Straße

Die Brienner Straße [briˈɛnɐ] befindet sich in der Altstadt und der Maxvorstadt von München. Sie ist nach dem Ort der Schlacht bei Brienne benannt und neben der Ludwigstraße, der Maximilianstraße und der Prinzregentenstraße eine der vier städtebaulich bedeutenden Prachtstraßen der Landeshauptstadt von Bayern.

Brienner Straße
Straße in München
Basisdaten
Landeshauptstadt München
Stadtbezirke Altstadt-Lehel, Maxvorstadt
Angelegt 18. Jahrhundert
Hist. Namen Fürstenweg, Königsstraße
Name erhalten 1826
Anschluss­straßen Hofgartenstraße, Nymphenburger Straße
Querstraßen Theatinerstraße, Oskar-von-Miller-Ring, Ottostraße, Türkenstraße, Barer Straße, Katharina-von-Bora-Straße, Arcisstraße, Luisenstraße, Richard-Wagner-Straße, Augustenstraße, Seidlstraße, Dachauer Straße
Plätze Odeonsplatz, Wittelsbacherplatz, Amiraplatz, Platz der Opfer des Nationalsozialismus, Maximiliansplatz, Karolinenplatz, Königsplatz, Stiglmaierplatz
Nummern­system Orientierungsnummerierung
Bauwerke Palais Moy, Luitpold-Block
U-Bahnhof U-Bahnhof Odeonsplatz (U3, U4, U5, U6), U-Bahnhof Königsplatz (U2, U8), U-Bahnhof Stiglmaierplatz (U1, U7)
Nutzung
Nutzergruppen Fußverkehr, Radverkehr, Individualverkehr, ÖPNV
Technische Daten
Straßenlänge 1,5 km
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.